POWER|FARMER fordern Sicherung ihrer betrieblichen Zukunft!
Ergebnisse aus unserem Landwirte-Panel

Was erwarten die Landwirte in Deutschland von der Agrarpolitik? Im September 2022 hat Produkt + Markt eine Umfrage mit n=211 Landwirten im POWER|FARMER Panel durchgeführt. Das Thema: Die deutsche Agrarpolitik – Welches oberste Ziel sollte sie verfolgen?

Ergebnis: Der Fortbestand der landwirtschaftlichen Betriebe steht über allem

Bei der gestützten Frage nach dem wichtigsten agrarpolitischen Ziel, zeigt sich deutlich, dass es zuvorderst ganz grundsätzlich darum geht, die Zukunft der Betriebe zu sichern (54%). Erst deutlich dahinter folgen konkretere Aspekte, wie die Agrarpolitik die Landwirte unterstützen soll, nämlich durch Stärkung ihrer Marktmacht (14%), ihres Einkommens und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit (beides 13%).
Dagegen sollten aus Sicht der Landwirte die Verbesserung der Arbeitsbedingungen (3%), der Umweltfreundlichkeit (3%) und der Nutztierfreundlichkeit (0%) in der derzeitigen Situation nicht im Vordergrund stehen.